Der Mieter muss sich über die gültigen Bestimmungen zum ziehen eines Anhängers selbst informieren und Sorge tragen, dass diese eingehalten werden. |
||||||||
Grundsätzlich dürfen Sie jeden Anhänger ziehen, unter Voraussetzung einer gültigen Führerscheinklasse, | ||||||||
die für das jeweilige Mietfahrzeug erforderlich ist und es darf die Anhängelast Ihres Fahrzeugs nicht überschritten werden. |
||||||||
(Im Fahrzeugschein Q.1 gebremste Anhängelast in Kg)* | ||||||||
* evtl. gelten höhere Werte bei Steigungen bis 10% bzw. 8%, dies ist unten als Text im Fahrzeugschein vermerkt |
||||||||
Ab dem 19.1.2013 dürfen mit der Klasse B – im Rahmen der zulassungsrechtlichen Grenzen | ||||||||
- alle Gespanne bis 3.500 kg zulässiger Gesamtmasse gefahren werden. | ||||||||
Es kommt nur noch auf die zulässige Gesamtmasse der Kombination an. | ||||||||
Hiervon profitieren alle Inhaber der Klasse B. Schwere Gespanne benötigen eine spezielle Fahrberechtigung. | ||||||||
Dabei besteht die Möglichkeit, durch eine Fahrerschulung die Berechtigung B96 für Gespanne bis 4.250 kg zulässige Gesamtmasse zu erwerben |
||||||||
Genügt das nicht, ist die Klasse BE erforderlich, wobei die zulässige Gesamtmasse des Anhängers auf 3.500 kg begrenzt wird |
||||||||
Für Anhänger von mehr als 3.500 kg zulässige Gesamtmasse wird eine Fahrerlaubnis der Klasse C1E erforderlich. |
||||||||
Diese Einschränkungen gelten nicht für Führerscheine der Klasse BE, die vor dem 19.01.2013 erteilt wurden. | ||||||||
Bitte beachten | ||||||||
~ Zu Ihrer eigenen Sicherheit beladen Sie bitte den Anhänger nur im angekuppelten Zustand | ||||||||
~ Die Last muss gleichmäßig auf der Ladefläche verteilt werden | ||||||||
~ Achten Sie auf die Anhängelast Ihres Fahrzeugs und die zulässige Gesamtmasse des Anhängers! | ||||||||
~ Schwere Gegenstände müssen auf der Achse stehen | ||||||||
~ Beachten Sie die Stützlast des Anhängers und Zugfahrzeugs | ||||||||
~ Achten Sie stets auf eine gute und vorschriftsmäßige Ladungssicherung! | ||||||||
~ Kontrollieren Sie den festen Sitz der Deichel auf dem Kugelkopf Ihres Fahrzeugs | ||||||||
~ Legen Sie das Abrissseil um die Anhängerkupplung | ||||||||
~ Kontrollieren Sie den festen Sitz des Stützrads | ||||||||
~ Lösen Sie die Handbremse | ||||||||
~ Kontrollieren Sie die Beleuchtungsanlage | ||||||||
~ An die Ladungssicherung gedacht? | ||||||||
~ Kontrollieren Sie den festen Sitz des Stützrads, dieses kann sich lockern! | ||||||||
~ Kontrollieren Sie die Ladungssicherung, Spanngurte können sich während der Fahrt ebenfalls lockern! | ||||||||
~ Der Anhänger schwenkt hinten aus - Achtung auf Parkplätzen und an Tankstellen | ||||||||
~ Vorsicht bei niedrigen oder schmalen Durchfahrten, der Anhänger ist meist höher und breiter als das Zugfahrzeug | ||||||||
~ Rückwärtsfahren nur mit Einweiser | ||||||||
|
|